Seitenbild backg

Business Intelligence

Die Qualität der Entscheidungsfindung im Management auf Basis von Business Intuition hängt wesentlich von der Verlässlichkeit zugrundeliegenden Wissens ab. Verlässliche und vollständige Informationen führen zu einer richtigen Wahrnehmung unternehmensrelevanter Prozesse und somit zu qualitativ hochwertigen Entscheidungen. Business Intelligence als Verfahren zur systematischen Analyse von Daten (Sammlung, Auswertung, Darstellung) ist unterstützende sowie im Nachgang überprüfende und korrigierende Technologie. So schließt Business Intelligence als Feedback-Schleife den Entscheidungsfindungskreislauf entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Seit vielen Jahren beraten wir Kunden bei der Implementierung geeigneter, ganzheitlicher Unterstützungssysteme zur vollständigen Ausschöpfung ihrer Business-Intuition. Der Erfolg unserer Projekte basiert auf der Betrachtung des Big Picture, von der ersten BI-Idee, der Realisierung erster Schritte über die Umsetzung von komplexen BI-Initiativen auf Basis von substantieller Datenqualität bis zur Begleitung etablierter Systeme unter dem Wandel sich ständig ändernder Geschäftsanforderungen.

Wesentliches Merkmal unserer Arbeit ist die Unterstützung bei der Evaluierung der richtigen Technologie. Als langjähriger Microsoft®-Partner sind wir die Spezialisten im Umgang mit den entsprechenden BI-Plattformen.

Von der Planung geeigneter, skalierbarer Data-Warehouse-Designs über Maßnahmen zur Sicherstellung ausreichender Daten-Qualität (Single Point of Truth, Master Data Services) der bedarfsgerechten Beantwortung von Deployment-Anforderungen (SharePoint Services) bis zur Auswahl der für den Kunden relevanten Frontend-Systeme (Visualisierung) begleiten wir agil Ihre Vorhaben.

Durch Strategien wie Self-Service BI gewinnen Sie in nahezu Echtzeit entscheidende Erkenntnisse über Ihr Unternehmen.

Mit Power BI stellt Microsoft eine äußerst leistungsstarke Plattform im Bereich Self-Service-BI zur Verfügung. Unabhängig von Zeit und Ort können komplexe Daten aufbereitet, modelliert und anschließend unternehmensweit regelbasiert (Corporate Information Design) visualisiert und analysiert werden. Endgeräteunabhängig.

Mit Erfahrung aus den unterschiedlichsten Projekten helfen wir Ihnen, die jeweils richtigen Werkzeuge aus der umfangreichen Toolbox spielerisch in kürzester Zeit einzusetzen.

Zugrundeliegende Technologien

  • Integration Services (ETL, z.B. SAP-Integration)
  • Reporting Services (Berichtswesen)
  • Analysis Services (Cube-Konzepte, OLAP, Datenanalyse)
  • Self-Service BI, (MS Power BI Desktop, MS Excel)
  • SharePoint Server (Verteilung, Abonnements)

Als bewährte Umsetzungsplattform setzen wir bevorzugt die Produkte der Microsoft® SQL Server Suite ein; wir unterstützen jedoch auch den Einsatz anderer Server- und Auswertungssysteme, um – bei entsprechender Eignung – Investitionsschutz unserer Kunden zu gewährleisten.

nach oben
>>Beispiele